Die Cevennen liegen, grob betrachtet, südlich einer Linie zwischen Mende und Montélimar, westlich des Rhonetals und östlich der Autobahn 75. Im nördlichen Teil (Département Lozère) ist das Klima vorwiegend atlantisch und feucht-kühl, südlich des Mont Aigoual (Départements Gard und Hérault) herrscht dagegen trocken-warmes Mittelmeer-Klima vor. Die größeren Städte liegen alle am Rand der Cevennen: Mende (11.679 Einwohner, Stand 1. Januar 2013), Millau (22.205), Lodève (7467) und Alès (40.711). Die moderne Definition der Cevennen folgt nach Patrick Cabanel nicht vorwiegend geographischen oder geologischen Kriterien, sondern umfasst die evangelisch geprägten Gebiete. Als Indiz führt er an, dass das Département Ardèche, weil katholisch geprägt, nicht den Cevennen zugerechnet wird, obwohl es zum selben Landschaftsraum gehört und die gleiche Wirtschaftsgeschichte hat.
Am ersten Tag geht es früh los, denn wir haben bis nach Pont Saint Esprit nicht nur eine Menge Kilometer zu fahren, wir möchten auch die eine oder andere Strasse oder Schlucht befahren und kommen so auf gut 600 Kilometer.
Vom zweiten Tag an geht es dann von den Kilometern her gemütlicher zu und so erreichen wir dann gegen Abend Millau wo wir auch Übernachten werden.
Die nächsten Stationen sind Génolhac, Le Puy en Velay, Saint Chamond, und am Schluss Saint Ferréol und so kommen wir dann nach sieben Tagen in die Schweiz zurück.
Von Vorteil ist auf dieser Tour sicherlich ein neuer Reifen, denn ihr werdet ihn brauchen……..smile
Preis:
Inklusiv- Leistungen:
Nicht inbegriffen: